Happy Birthday Xenomorph #6! – Alien: Alone

Moin!

Ein allerletztes Mal heißt es jetzt Happy Birthday Xenomorph! Ebenfalls bereits am letzten Freitag erschien der sechste und letzte der Alien-Kurzfilme. Er hört auf den schönen Namen Alone und erzählt von einem weiblichen Snyth, der als letztes verbliebenes Crewmitglied auf einem evakuierten Schiff die Stellung hält. Über ein Jahr lang. Und noch immer gewährt ihr MUTTER keinen Zugang zu einem bestimmten Labor…
Auch bei Alone gilt wieder: Er erfindet das Rad nicht neu punktet aber mit schönen Sets und solidem Handwerk. Außerdem hebt er sich in seiner Story sehr angenehm von den bisher gezeigten Kurzfilmen ab und greift ein ganz anderes typisches und sehr wichtiges Alien-Thema auf: Haben Synths einen eigenen Willen und wie ist ihr Verhältnis zum Menschen oder anderen… Lebensformen?
Mehr möchte ich nicht verraten! Der Film hat zwar ein oder zwei kleinere Logiklöcher aber das tut dem Unterhaltungsfaktor keinen Abbruch. „Happy Birthday Xenomorph #6! – Alien: Alone“ weiterlesen

Frohe Ostern und Happy Birthday Xenomorph #4! – Alien: Ore

Moin!

Ich wünsche euch schöne Ostern im Kreise eurer liebsten und eine fröliche Alien-Eiersuche! Gestern erschien der vierte Kurzfilm der Reihe, die anlässlich des 40. Jubiläums des Ur-Alien-Films produziert wurde. Auch dieser setzt die Tradition fort und stellt eine Frau in den Vordergrund der Handlung. In einer Bergbaukolonie findet eine Gruppe Arbeiter einen toten Kollegen und ein paar Eier in einem Bergwerk…
Für mich persönlich ist Ore der beste des bisher gezeigten Kurzfilme. Wie schon die ersten drei ist er ziemlich gut und schick produziert war für mein Empfinden aber deutlich atmsphärischer. Außerdem ist er ein gelungenes Kurzportrait der Weyland-Yutani Corporation, die nach wie vor unbedingt ein lebendes Xenomorph-Exemplar in die Hände bekommen wollen. Sehenswert!

Happy Birthday Xenomorph #3! – Alien: Night Shift

Moin,

wie angegkündigt erschein heute um 18 Uhr der dritte von insgesamt sechs Alien-Kurzfilmen. Der heutige Film Alien: Night Shift geht etwa 9 Minuten und hat ein ganz ähnliches Szenario wie die vorherigen beiden Kurzfilme. Narrativ ähnelt er aber mehr dem ersten Film. Storytechnisch ist es auch wieder genauso dünn und auch die inszenierung fand ich nicht sonderlich fesselnd. Für mich bisher der schwächste der Kurzfilme. Dafür gibt es wieder schöne practical Effects zu sehen. Alles in allem muss man den neuen Clip aber nicht gesehen haben. Für Alien-Fans ist er dennoch einen Blick wert.

Happy Birthday Xenomorph #2! – Alien: Specimen

Moin,

wie angegkündigt erschein heute der zweite von insgesamt sechs Alien-Kurzfilmen. Film Nummer zwei Alien: Specimen geht bummelige zehn Minuten und erzählt von einer kontaminierten Bodenprobe, die den Labortag der Protagonistin und der Laborhündin zwischen jeder Menge Pflanzen und Petrischalen ordentlich durcheinanderwirbelt. Es gibt also ziemlich klassischen Alien-Horror in wirklich schicker Optik ohne große Schnörkel und Spielereien. Solide Alienkost für zwischendurch. Hundefreunde müssen aber stark sein.

Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien

Happy Birthday Xenomorph!

Das Alien und sein gleichnamiger erster Filmauftritt werden dieses Jahr bereits 40 Jahre alt. Um die Tradition meines Alien-Specials zum Kinostart von Alien: Covenant fortzusetzen und weil ich nach dem ruhigen März wieder etwas mehr Content liefern möchte soll an dieser Stelle natürlich auch darüber berichtet werden.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern schrieb Fox gemeinsam mit der Kreativ-Plattform Tongal einen Wettbewerb für Kurzfilmideen im Alien-Universum aus. Aus den 550 Einsendungen wurden dann die sechs besten Ideen ausgewählt und mit dem nötigen Budget realisiert. Eine der wenigen Vorgaben war übrigens, dass keine bekannten Filmfiguren vorkommen durften. Daraus könnte man nun also den Schluss ziehen, dass diese Kurzgeschichten kanonisch sein könnten! Das würde passen, denn angeblich sind mehrere weitere Alien-Projekte in der Mache. Etwa eine Serie beim Netflix-Konkurrenten Hulu. „Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien“ weiterlesen

Triple Feature: Lego Movie 2, Alita: Battle Angel & Chaos im Netz

Moin,

am vergangenen Wochenende war ich fleißig! Zumindest irgendwie… denn von Samstag bis Montag habe ich mich endlich mal drei aktuellen Kinofilmen gewidmet.

Lego2.jpg
© Warner Bros. GmbH

The Lego Movie 2

Der erste Lego-Film kam damals ziemlich gut an und glänzte vor allem mit dem speziellen Humor, der eher für Erwachsene geeignet ist, dem tollen Lego-Look, liebenswerten Figuren und einer spaßigen Metaebene. Ich war wirklich skeptisch, ob Warner nochmal so ein Glücksgriff gelingt und sie eine passende Meta-Story liefern können. Aber… sie können! Alles was ich am ersten Lego Teil sehr mochte mag ich auch im zweiten Teil wieder sehr. Vor allem finde ich die Metaebene hier sogar noch gelungener als im ersten Film. Mehr möchte ich aber gar nicht verraten! Denn die Story trägt zwar locker den ganzen Film ist aber nicht sonderlich überraschend. Das macht aber überhaupt gar nichts, denn der Weg ist das Ziel und die wichtigsten Figuren machen nachvollziehbare Entwicklungen durch. Im Zentrum steht sowieso ganz klar der Unterhaltungsfaktor. Und die Gagdichte ist sowas von hoch! Und beinahe jeder Witz zündet – jedenfalls bei mir. „Triple Feature: Lego Movie 2, Alita: Battle Angel & Chaos im Netz“ weiterlesen

Mein Kinojahr 2018

Moin zusammen!

Bevor ich den Blick ab Mitternacht nach vorn richte möchte ich heute nochmal zurückblicken. Die letzten Jahre bin ich gerne und vor allem häufiger ins Kino gegangen. Und ich glaube, dass ich es dieses Jahr sogar noch toppen konnte! Aus diesem Grunde möchte ich jetzt einmal kurz auf das vergangene sehr gute Kinojahr zurückschauen. Neben einigen heißen Oscar-Kandidaten und Blockbustern habe ich Sneakpreview, Fantasy Filmfest und der „Late Night Movie“-Reihe sei Dank auch allerhand kleinere Filme oder Direct-to-DVD-Titel im Kino sehen können – das möchte ich im nächsten Jahr unbedingt so beibehalten. In diesem Beitrag möchte ich mich hauptsächlich auf die Zahlen und Fakten konzentrieren, weil einige ausführende Sätze zu jedem Film einfach den Rahmen sprengen würden und ich zu manchen keine besonders lebhaften Erinnerungen mehr habe. Viele Filme die ich mir anschaue sind thematisch für diesen Blog nicht relevant, da sie außerhalb des von mir abgesteckten Nerdspektrums liegen. Zu denen werde ich keine Worte verlieren aber euch zumindest meine Letterboxd-Wertung als Indikator mit auf den Weg geben. Was ich in diesem Jahr ausführlicher reviewed habe werde ich einfach auf den entsprechenden Artikel verlinken. Einige relevante Filme habe ich aber nicht besprochen. Entweder weil ich sie erst Wochen nach Kinostart gesehen habe oder ich mich Beispielsweise bei Comicverfilmungen als nicht kompetent genug gefühlt habe, da ich die Vorlage bei vielen Superhelden etc. nicht kenne. Da werde ich dann vielleicht nochmal 2-3 Sätze zu sagen. „Mein Kinojahr 2018“ weiterlesen

Die 5 besten am Donnerstag: Die 5 besten Filme, die ich 2018 gesehen habe

Moin,

Weihnachten ist endlich vorbei! Zumindest bei den 5 besten. Heute soll es also schon wieder um Filme gehen. Und da die Zeit naht das Jahr Revue passieren zu lassen um die 5 besten Filme, die wir dieses Jahr gesehen haben. Da ich dieses Jahr wieder wirklich häufig im Kino war dürfte die Liste ziemlich aktuell sein. Auch jetzt, als ich diese Zeilen schreibe, bin ich direkt mal wieder aus dem Kino gekommen. In der Sneak lief übrigens Shoplifters, der zwar gut aber nicht gut genug war um es in die Liste zu schaffen.
Da die Filme sehr verschieden sind möchte ich sie nicht in eine wertende Reihenfolge bringen sondern entscheide mich heute für eine alphabetische Reihenfolge. „Die 5 besten am Donnerstag: Die 5 besten Filme, die ich 2018 gesehen habe“ weiterlesen

Die 5 besten am Donnerstag: 5 Filme, nach denen ich mich immer besser fühle

Moin!

Wer kennt es nicht? Es ist inzwischen kalt, nass und dunkel, der Jop nervt mal wieder so richtig und in Anbetracht der Nachrichtenlage könnte man eigentlich heulen und überhaupt war der Tag so richtig scheiße. Vielleicht guckt man sich dagegen dann süße Katzenvideos auf Youtube an oder greift ins Filmregal. Zu welchen Filmen wir dann greifen, darum soll es heute gehen, denn heute suchen wir 5 Filme, nach denen wir uns besser fühlen.
Das ist gar nicht so leicht. Da muss ich wirklich sehr drüber nachdenken, denn ich stehe eigentlich so gar nicht auf Friede, Freude, Eierkuchen, Happy End und Sonnenschein – zumindest wenn es um Filme geht. Aber auch tragische oder nicht ganz so fröhliche Filme mit gewissen bewältigungsthematiken können einen ähnlich Effekt haben. Irgendwie habe ich dann doch fünf Filme zusammenbekommen. Sie sind sehr unterschiedlich und daher nur in der Reihenfolge durchnummeriert, in der sie mir eingefallen sind. „Die 5 besten am Donnerstag: 5 Filme, nach denen ich mich immer besser fühle“ weiterlesen

Double-Feature: Aufbruch zum Mond & Operation: Overlord [Kino]

Am vergangenen Samstag habe ich ein ganz spontanes Double-Feature im Kino eingelegt und mir zuerst das Neil Armstrong-Biopic Aufbruch zum Mond und den Nazi-Zombie-Actioner Operation: Overlord angesehen. An einen der beiden Filme hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung. Bei dem anderen nicht. Und es kam wie es kommen musste: Der eine war eher enttäuschend und der andere bereitete mir viel Spaß! „Double-Feature: Aufbruch zum Mond & Operation: Overlord [Kino]“ weiterlesen