Goblin Slayer

210_636740693697053938goblinslayer_kv2_small
© 蝸牛くも・SBクリエイティブ/ゴブリンスレイヤー製作委員会

Fakten

Titel: Goblin Slayer
Genre: Fantasy, Action
Laufzeit: 12 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: White Fox
Veröffentlichung: 07.10.18 ‑ 30.12.2018
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eine junge Priesterin will unbedingt Abenteurerin werden und hat sich darum bei der Abenteurer-Gilde registriert und gemeinsam mit anderen Anfängern auch gleich den ersten Auftrag angenommen: Eine Gruppe Goblins in einer Höhle soll beseitigt werden, nachdem sie einige Frauen aus der Gegend entführt haben. Doch was ein triumphaler Einstieg in die Welt der Abenteuer sein sollte endet in einer Katastrophe. Sie haben die Goblins hoffnungslos unterschätzt und dafür mit dem Leben bezahlt.
Nur die Priesterin überlebt mit Ach und Krach – denn im letzten Moment taucht der mysteriöse Goblin Slayer auf, rettet ihr das Leben und vernichtet das Goblin Nest.
Der seltsame Eigenbrötler hat zwar den höchsten Abenteurer Rang inne, den ein Normalsterblicher erreichen kann, doch nimmt nur Aufträge an bei denen es um das Töten vermeintlich harmloser Goblins geht, die die meisten anderen Abenteurer ignorieren. Die Priesterin beschließt Goblin Slayer in Zukunft zu begleiten und zu unterstützen… „Goblin Slayer“ weiterlesen

Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai

s-l1600.jpg
© CloverWorks

Fakten

Titel: Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai / Seishun Buta Yarou wa Bunny Girl Senpai no Yume o Minai
Genre: Romanze, Komödie, Drama, Mystery, Slice of Life
Laufzeit: 13 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: CloverWorks
Veröffentlichung: 04.10.18 ‑ 27.12.18
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eines Tages begegnet der Oberschüler Sakuta Azusagawa in der Bücherei einem Mädchen in einem anzüglichen Bunny Girl-Kostüm. Seltsamerweise scheint das niemand auch nur zu registrieren, dabei ist Mai Sakurajima eine wahre Schönheit und gefeierte Schauspielerin. Grade legt sie aber eine Schaffenspause ein und geht auf dieselbe Oberschule wie Sakuta. Ziemlich schnell wird Sakuta klar: Außer ihm kann Mai niemand sehen oder hören. Doch warum ist das so? Steckt vielleicht das ominöse „Pubertätssydrom“ dahinter über das im Internet bloß Gerüchte kursieren? Auf der Suche nach des Rätsels Lösung kommen die beiden sich näher und treffen weitere Mädchen mit anderen unglaublichen Problemen… „Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 18: Zocken bis die Vampire kommen!

Moin!

Frohes Neues Jahr auch an dieser Stelle nochmal. Ich wünsche euch ganz viel Glück, Gesundheit und Erfolg für euch und eure Liebsten. Und denkt immer dran: Ihr seid nicht eure Erfolge, guten Vorsätze oder eure Niederlagen und Aussetzer.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Mein Jahresende und -Auftakt standen ganz im Zeichen des Zockens und neuer Anime auf Netflix. Auf letzteres möchte ich heute kurz eingehen. Viel Spaß! „Kurz Kommentiert 18: Zocken bis die Vampire kommen!“ weiterlesen

Mary und die Blume der Hexen [Kino]

3548949.jpg-c_215_290_x-f_jpg-q_x-xxyxx.jpg
© Peppermint Anime

Fakten

Titel: Mary und die Blume der Hexen
Regie: Hiromasa Yonebayashi
Genre: Anime, Märchen, Fantasy
Studio: Studio Ponoc
Publisher: Peppermint Anime
Laufzeit: 103 Minuten
Kinostart: 13.09.2018

Handlung

Das Mädchen Mary Smith ist in den Ferien zu seiner Großtante aufs Land gezogen und vergeht dort vor Langeweile. Bei einer Erkundungstour in die nähere Umgebung läuft ihr eine schwarze Katze über den Weg und führt das Mädchen in den Wald. Dort findet sie eine geheimnisvolle blaue Blume… und einen alten Besen! Als Mary versehentlich eine Blüte der „Hexenblume“ zerdrückt und den Besen anfässt erwacht dieser plötzlich zum Leben und trägt sie in eine andere Welt zur Endor Universität – einer Schule für angehende Hexen! Überwältigt vom ihrem Glück begeht Mary allerdings den einen oder anderen Fehler… „Mary und die Blume der Hexen [Kino]“ weiterlesen

Wotakoi: Keine Cheats für die Liebe / Wotaku ni Koi wa Muzukashii

90922l
© A-1 Pictures

Fakten

Titel: Keine Cheats für die Liebe / Wotakoi: Love is hard for Otaku / Wotaku ni Koi wa Muzukashii
Laufzeit: 11 Episoden/ca 24 Minuten
Startdatum: 13.04.18
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Streaming: Amazon Prime Video

Handlung

An ihrem ersten Tag als Büroangestellte in einem größeren Unternehmen trifft Narumi Momose auf ihren Kindheitsfreund Hirotaka Nifuji. Um zu verhindern, dass er sie direkt als Nerd outen kann fährt sie ihm bei der Begrüßung ins Wort um sich mit ihm auf ein paar Drinks zu verabreden. Bei dieser Verabredung beichtet sie ihm, dass sie ihr Otaku-Dasein bisher immer verheimlicht hat, weil sie überzeugt ist, dass dieses ihr immer Probleme bereitet hat und ihre Exfreunde sie immer abserviert haben sobald sie es herausfanden. Nifuji macht aus seinem Nerddasein hingegen keinen Hehl und fährt damit ganz gut. Nur mit den Frauen klappt es nicht so ganz. Da die beiden übereinander Bescheid wissen und einander so akzeptieren können wie sie sind beschließen sie miteinander auszugehen und zu sehen wohin das führt… „Wotakoi: Keine Cheats für die Liebe / Wotaku ni Koi wa Muzukashii“ weiterlesen

Violet Evergarden [Netflix]

90618Fakten

Titel: Violet Evergarden
Laufzeit: 13 Episoden/24 Minuten
Startdatum: 11.01.18
Enddatum: 05.04.18
Sprache: Deutsch

Handlung

Der Krieg ist beendet und die junge Violet Evergarden, die im Krieg als personifizierte Waffe gedient hat, erholt sich von ihren Verletzungen und gewöhnt sich allmählich an ihre neuen mechanischen Armprothesen. Ohne Ziel und Desillusioniert nimmt die emotional unterentwickelte Violet das Jobangebot als persönliche Korrespondenzassistentin in der Firma eines Armeekameraden an. Zu jener Zeit können viele Menschen noch nicht schreiben geschweige denn ihre wahren Gefühle ausdrücken und nehmen deshalb diesen Dienst in Anspruch. Violet möchte durch das Schreiben von Briefen für andere Menschen der Bedeutung von Liebe auf die Spur kommen, denn dieses Konzept versteht sie nicht, da sie und andere sie bislang nur als Waffe und nicht als Menschen gesehen und behandelt haben… „Violet Evergarden [Netflix]“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 15: Netflix-Anime

Heute gibt es einen bunten Strauß Anime, die kürzlich auf Netflix gestartet sind.

0bfbd1c75f56e3b73a329c66a2848e6d6f471692B: The Beginning

Nachdem ich gelesen habe, dass Killer B vom selben Studio produziert wurde wie die Ghost in the Shell Serien dachte ich mir: Hey, da schaust du mal rein!
Die ersten 5 Minuten sahen auch nach einem echt vielversprechenden Krimi/Thriller-Mix aus. Doch leider kamen relativ schnell übernatürliche Elemente dazu. Das muss grundsätzlich erstmal nicht schlecht sein, aber hier durchkreuzte es irgendwie meine Erwartungen. Von dem Serienkiller-Plot ist nämlich ziemlich schnell nichts mehr übrig und der Anime fängt an ziellos umher zu dümpeln. Erst nachdem die halbe Serie durch war fing ganz langsam an sich eine wirklich Handlung abzuzeichnen und um was es eigentlich geht. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon völlig abgeschaltet und lieber am Handy herumgespielt als aufzupassen. Die Story wird später zwar noch solide, war aber bei mir schon lange untendurch bevor sie anfing, weil ich mich nicht auf eine Serie einlassen kann, wenn ich nicht weiß worum es eigentlich geht. Dazu waren die Figuren auch nicht interessant und sympathisch genug. Dafür ist der Anime anständig wenn auch nicht absolut herausragend produziert. Kann man gucken, muss man aber wirklich nicht gesehen haben. Der deutsche Dub ist übrigens ebenfalls solide. „Kurz Kommentiert 15: Netflix-Anime“ weiterlesen

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel [Netflix]

kakegurui-posterFakten

Titel: Kakegurui
Laufzeit: 12 Episoden/24 Minuten
Startdatum: 01.02.18
Sprache: Deutsch

Handlung

An der Hyakkaou-Privatakademie dreht sich alles nur ums Glücksspiel. Es zählt immer nur das nächste Spiel, das nächste Risiko, der fette Gewinn. Wer alles verzockt und sich verschuldet verliert seinen Status als Mensch und wird auf die Stufe eines Haustieres herabgesetzt. Die wenigsten Schüler schaffen es diesen Status wieder loszuwerden. Der gnadenlose Schülerrat, der dieses System installiert hat, hat auch gar kein Interesse daran.
Der junge Ryouta Suzui ist ein ebensolches Haustier. Darum fällt ihm die Aufgabe zu die neue Mitschülerin Yumeko Jabami durch die Schule zu führen und ihr alles zu zeigen. Die ebenso geniale wie spielsüchtige und risikofreudige Yumeko wird innerhalb kürzester Zeit zum Star und zieht den Unmut des Schülerrates und anderer reicher Mitschüler auf sich. In ihrem Schatten ändert sich auch für Ryouta, der sich mit dem Mädchen angefreundet hat, auf einmal alles… „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel [Netflix]“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 13: Japanuary-Special Part II

MV5BNTgxNDI1NzgyNl5BMl5BanBnXkFtZTgwMTgzNTIzMjI@._V1_UY1200_CR109,0,630,1200_AL_
© Netflix

5. Blame! (2017) (Netflix)

Da ich Tsutomu Niheis vielerseits als Meisterwerk angesehenen Cyberpunkmanga Blame von 1997 nie gelesen habe kam mir die Filmumsetzung auf Netflix grade recht. Im Vorfeld war ich zwar skeptisch wegen der CGI, doch im Nachhinein waren diese Zweifel völlig unbegründet. Man muss sich zwar ganz kurz an den Look der Figuren und daran, dass die CGI-Elemente scheinbar mit geringerer Framerate als der Rest gerendert sind gewöhnen, aber sie fügen sich erstaunlich gut in die düster-triste aber hübsch umgesetzte Umgebung ein. Die Menschheit wurde arg dezimiert und musste sich in kleine geschützte Refugien zurückziehen seit sie das „Netzwerkgen“ verloren und die riesenhaften Konstrukteure und andere Maschinen die Herrschaft über ihre Städte übernahmen und sie in gigantische mehrere tausend Ebenen umfassende Geister-Metropolen ausbauten. Aus den tristen Tiefen der Stadt taucht irgendwann der mysteriöse und ziemlich schweigsame Killy auf, der auf seiner Suche nach Menschen, die das Netzwerk Gen in sich tragen, das Leben der Bewohner eines kleinen Dorfes auf den Kopf stellt. „Kurz Kommentiert 13: Japanuary-Special Part II“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 12: Japanuary-Special Part I

Moin zusammen!

Oder doch eher Konnichiwa? Ein paar Blogger, Twitterer und Podcaster haben den Japanuary ausgerufen, den sie wie folgt umschreiben:

Um was geht es? Es geht darum, im Januar 2018 acht japanische Filme anzuschauen und darüber zu schreiben oder zu podcasten. Das Ganze ist inspiriert vom Erfolg des #Horrorctobers. Und warum 8? In der japanischen Kultur gilt 8 als Glücksbringer, findet sich oft an spirituellen Gebäuden und wird „sue-hirogari“ genannt (erfolgreich sein). Jede/r sucht sich seine eigenen acht japanischen Filme aus und jede/r entscheidet selbst, wie und wo sie/er darüber schreiben oder podcasten will. Jede/r kann mitmachen. Der offizielle Hashtag ist #Japanuary.

Quelle: schoener-denken.de

Your_Name_Plakat_01_deutsch
© Universum Film GmbH

Das habe ich doch gleich zum Anlass genommen auch mal wieder ein paar japanische Filme zu gucken. Das ist allerdings leichter gesagt als getan, denn die Auswahl bei Amazon Prime und Netflix ist sehr… nunja, ausgesucht um nicht zu sagen dünn und recht speziell. Meine ersten vier (oder eher drei) Dosen japanischen Kulturguts habe ich hier einmal in der gesehenen Reihenfolge zusammengefasst. „Kurz Kommentiert 12: Japanuary-Special Part I“ weiterlesen