
Moin zusammen!
Seit einer Woche bin ich nun aus dem Urlaub zurück und habe mir in den letzten Tagen die Netflix Anthologie-Serie Love, Death and Robots angeschaut und bin etwas zwiegespalten. Warum das so ist möchte ich kurz erläutern.
Review
Zuerst möchte ich aber kurz erklären was euch überhaupt erwartet. Regisseur David Fincher und Comicveteran Tim Miller haben 18 Studios aus der ganzen Welt ausgesucht die jeweils einen 7- bis etwa 17-minütigen Kurzfilm für diese Anthologie produziert haben. Dabei wurden den Studios offenbar kaum Grenzen gesetzt, denn die 18 Episoden haben zum einen inhaltlich ziemlich wenig bis gar nichts miteinander zu tun und zum anderen könnte auch die Optik kaum unterschiedlicher sein. Von klassischer 2D-Animation mit chinesischem fantastisch angehauchten Steampunksetting über fotorealistisch animierte und gerenderte Weltraum Science-Fiction bis zum wilden Mix aus Animation und Realfilm im hier und jetzt ist alles dabei. Auch der Erzählton ist mitunter sehr unterschiedlich, wobei es in vielen Folgen ein paar Gemeinsamkeiten gibt: Es gibt jede Menge Blut und abgetrennte Gliedmaßen sowie Sex und nackte Haut. Außerdem wird in einigen Kurzfilmen am laufenden Band geflucht und geschimpft. Somit muss man die Serie ganz klar als Erwachsenen Unterhaltung einstufen. „Love, Death and Robots [Netflix]“ weiterlesen