Die lebende Tote

Lebende_Tote_lp_Cover_900px.jpg
© Splitter Verlag

Fakten

Comic: Die lebende Tote
Autor: Olivier Vatine
Zeichner: Alberto Varanda
Kolorist: Olivier Vatine & Isabelle Rabarot
Verlag: Splitter Verlag (Leseprobe)
Sprache: Deutsch
Seiten: 72
Lesezeit: ca 40 Minuten
Format: 23,3 x 1,5 x 32,3 cm
Erschienen: 22.05.2019
Preis: 18,00 € (affiliate Link)

Handlung

Die Zukunft. Nachdem die Erde zunehmend unbewohnbar wurde kam es zum großen Exodus und die meisten Menschen wanderten zum Mars aus. Doch einige wenige blieben auf der Erde. So auch Martha, die Geld damit verdient Relikte, verlorenes Wissen und Bücher aus Ruinen bergen zu lassen. Bei einer dieser Expeditionen kommt ihre Tochter Lisa durch einen tragischen Unfall zu Tode.
Von dem Wunsch beseelt ihre Tochter wieder zum Leben zu erwecken lässt die reiche Frau kurzerhand den wegen unethischer Forschungen verurteilten Wissenschaftler Joachim vom Mars einfliegen. In den Kellergewölben ihrer Burg in den Bergen macht er sich ans Werk…

„Die lebende Tote“ weiterlesen

Happy Birthday Xenomorph #5! – Alien: Harvest

Moin!

Zum Wochenende gibts wieder einen xenomorphen Appetithappen. Gestern wurde der fünfte von sechs Kurzfilmen veröffentlicht. Er hört auf den Klangvollen Namen Harvest und bietet… absolut nichts Neues. Viel mehr zitiert er wild drauf los aus den Originalfilmen und verliert sich in belangloser und ziemlich unspannender Action und bekannten Horrorfilmklisch… ähm ich meine Paradigmen. Zwar sieht das alles wieder nett aus (es wird nur etwas mit der geringen Tiefenschärfe übertreiben) und Weylands Skrupellosigkeit wird wieder angeprangert, aber irgendwie hat der letzte Kurzfilm das alles eleganter gemacht. Alles in allem kann man sich diese 9 Minuten ohne es zu bereuen ansehen. Nach einer halben Stunde hat man aber alles auch schon wieder vergessen.

Frohe Ostern und Happy Birthday Xenomorph #4! – Alien: Ore

Moin!

Ich wünsche euch schöne Ostern im Kreise eurer liebsten und eine fröliche Alien-Eiersuche! Gestern erschien der vierte Kurzfilm der Reihe, die anlässlich des 40. Jubiläums des Ur-Alien-Films produziert wurde. Auch dieser setzt die Tradition fort und stellt eine Frau in den Vordergrund der Handlung. In einer Bergbaukolonie findet eine Gruppe Arbeiter einen toten Kollegen und ein paar Eier in einem Bergwerk…
Für mich persönlich ist Ore der beste des bisher gezeigten Kurzfilme. Wie schon die ersten drei ist er ziemlich gut und schick produziert war für mein Empfinden aber deutlich atmsphärischer. Außerdem ist er ein gelungenes Kurzportrait der Weyland-Yutani Corporation, die nach wie vor unbedingt ein lebendes Xenomorph-Exemplar in die Hände bekommen wollen. Sehenswert!

Happy Birthday Xenomorph #3! – Alien: Night Shift

Moin,

wie angegkündigt erschein heute um 18 Uhr der dritte von insgesamt sechs Alien-Kurzfilmen. Der heutige Film Alien: Night Shift geht etwa 9 Minuten und hat ein ganz ähnliches Szenario wie die vorherigen beiden Kurzfilme. Narrativ ähnelt er aber mehr dem ersten Film. Storytechnisch ist es auch wieder genauso dünn und auch die inszenierung fand ich nicht sonderlich fesselnd. Für mich bisher der schwächste der Kurzfilme. Dafür gibt es wieder schöne practical Effects zu sehen. Alles in allem muss man den neuen Clip aber nicht gesehen haben. Für Alien-Fans ist er dennoch einen Blick wert.

Happy Birthday Xenomorph #2! – Alien: Specimen

Moin,

wie angegkündigt erschein heute der zweite von insgesamt sechs Alien-Kurzfilmen. Film Nummer zwei Alien: Specimen geht bummelige zehn Minuten und erzählt von einer kontaminierten Bodenprobe, die den Labortag der Protagonistin und der Laborhündin zwischen jeder Menge Pflanzen und Petrischalen ordentlich durcheinanderwirbelt. Es gibt also ziemlich klassischen Alien-Horror in wirklich schicker Optik ohne große Schnörkel und Spielereien. Solide Alienkost für zwischendurch. Hundefreunde müssen aber stark sein.

Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien

Happy Birthday Xenomorph!

Das Alien und sein gleichnamiger erster Filmauftritt werden dieses Jahr bereits 40 Jahre alt. Um die Tradition meines Alien-Specials zum Kinostart von Alien: Covenant fortzusetzen und weil ich nach dem ruhigen März wieder etwas mehr Content liefern möchte soll an dieser Stelle natürlich auch darüber berichtet werden.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern schrieb Fox gemeinsam mit der Kreativ-Plattform Tongal einen Wettbewerb für Kurzfilmideen im Alien-Universum aus. Aus den 550 Einsendungen wurden dann die sechs besten Ideen ausgewählt und mit dem nötigen Budget realisiert. Eine der wenigen Vorgaben war übrigens, dass keine bekannten Filmfiguren vorkommen durften. Daraus könnte man nun also den Schluss ziehen, dass diese Kurzgeschichten kanonisch sein könnten! Das würde passen, denn angeblich sind mehrere weitere Alien-Projekte in der Mache. Etwa eine Serie beim Netflix-Konkurrenten Hulu. „Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien“ weiterlesen

Aliens: Defiance Bd. 1 & 2

Fakten

Comic: Aliens: Defiance Band 1 & Band 2
Autor: Brian Wood
Zeichner: Tristan Jones,Riccardo Burchielli, Stephan Thompson, Tony Brescini, Eduardo Francisco
Kolorist: Dan Jackson
Verlag: Image Comics
Sprache: Deutsch
Seiten: 160 & 152
Lesezeit: ca 60 Minuten/Band
Format: 17 x 1,7 x 25,9 cm
Erschienen: 18.03. und 11.12.2018
Preis: 18€ | 18€ (affiliate Link, Stand: 16.01.19)

Handlung „Aliens: Defiance Bd. 1 & 2“ weiterlesen

Mandy [Kino]

Mandy_Kino_Poster
© RLJE Films

Fakten

Titel: Mandy
Regie: Panos Cosmatos
Drehbuch: Aaron Stewart-Ahn,
Panos Cosmatos
Genre: Action, Horror, Thriller
Produktion: Spectre Vision, Umedia,
Legion M, XYZ FIlms
Laufzeit: 121 Minuten
FSK: 18
Kinostart: 01.11.2018
DVD-Start: 22.11.2018

Handlung

1983 leben Red Miller und seine Frau Mandy zurückgezogen in einer Hütte im Wald. Die traute Zweisamkeit wird jedoch gestört nachdem sie Jeremiah Sand, dem Anführer einer christlichen Sekte, über den Weg läuft. Denn die flüchtige Begegnung löst etwas in dem Fanatiker aus: Er muss Mandy besitzen! Er beauftragt seine Handlanger und eine Bikergang die Frau zu entführen und gefügig zu machen. Als sie sich jedoch gegen ihn stellt, ihn sogar lächerlich macht, lässt er die Frau vor den Augen ihres Mannes Red verbrennen. Als der ganze Spuk vorbei ist macht Miller sich direkt an die Vorbereitungen seines blutigen Rachefeldzugs…

„Mandy [Kino]“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die 5 besten Horror(Film)Orte

Moin,

da ich heute wenig Zeit habe verweise ich einfach auf das fast identische Thema vom letzten Jahr.

Zur Aktion geht es übrigens hier entlang und zum Thema des heutigen Tages hier längs.

Luziferians Medienecke

Die gute Gorana hat sich für die heutigen fünf besten wieder mal ein schwieiriges Thema ausgedacht, denn sie möchte dieses mal die fünf grauenhaftesten, gruseligsten, schlimmsten Orte in Filmen für uns erfahren. Bei diesem Thema tue ich mich wieder sehr schwer, da ich sogar im realen Leben mehr oder weniger regelmäßig in verrottenden Gemäuern und Lost Places, im dunklen Wald oder zu nachtschlafender Zeit im Moor oder unterwegs bin und mich inzwischen daran gewöhnt habe. In Filmen finde ich daher eher Orte unheimlich oder unangenehm, in denen die Lage hoffnungslos ist oder denen etwas übernatürliches innewohnt. Schauen wir mal ob ich überhaupt fünf zusammen bekomme. Ich liste meine grausigsten Filmorte in der Reihenfolge auf, in der sie mir einfallen.

1. Silent Hill

Das nebelige Städchen der Videospieleverfilmung fängt die Atmosphäre der Spiele sehr gut ein und schafft es das beklemmende und abstoßende dieses Ortes hervorragend rüberzubringen.

Ursprünglichen Post anzeigen 144 weitere Wörter

5 besten am Donnerstag: Die besten Monster

Moin zusammen!

Nach den Musikthemenwochen möchte Gorana die 5 besten im berüchtigten „Horroroctober“ entsprechend dem Themenkomplex Horror widmen. Heute soll es also um die besten Monster aus Filmen, Serien, Büchern, Comics und Co gehen. Das beschränkt sich nicht nur auf Creature Feature Klassiker wie Godzilla sondern meint Monster aller Art. Das finde ich gar nicht so einfach, denn das ist nur bedingt mein Metier. Aber nun gut, ich werde mein Bestes versuchen! „5 besten am Donnerstag: Die besten Monster“ weiterlesen