Die 5 besten am Donnerstag: Die besten Dinge an Weihnachten

Moin und uff!

Von draußen aus dem Dreckswetter komm ich her und ich muss euch sagen Weihnachten nervt schon sehr! Im Ernst, ich bin ein ziemlicher Grinch und Weihnachtsmuffel. Mich nervt der Stress, die furchtbare „Musik“, die kitschige Deko, die beknackten Weihnachtsfilme und das Friede-Freude-Eierkuchen-Gehabe. Aber es ist nicht alles nur schlecht!

„Die 5 besten am Donnerstag: Die besten Dinge an Weihnachten“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die besten Albumtitel

Moin zusammen!

Nachdem es letzte Woche um die poetischsten Songtitel ging dreht sich heute alles um die besten Albumtitel. Da ich einfach auf schöne Sprache etc stehe bewegt sich das heute in eine ganz ähnliche Richtung und macht es mir genauso schwer mich auf wenige Titel zu beschränken. Dieses mal wähle ich 5 Toptitel (einer pro Band) – die ich nicht gewertet sortiere – und ein paar honorable mentions.

„5 besten am Donnerstag: Die besten Albumtitel“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die 5 besten Filme, die vor meiner Geburt erschienen sind

Moin zusammen!

Schon wieder alre Schinken? Wie ihr inzwischen vielleicht wisst stehe ich nicht besonders auf alte Filme. Aber natürlich gibt es Ausnahmen! Und um die soll es hier gehen. Da ich die folgenden Filme schon mehrfach beschrieben habe spare ich mir einen Kommentar. Für eine ausführliche Liste wie letzte Woche fehlt mir heute leider auch die Zeit. Allerhand der Filme findet ihr auch nochmal in den Jahrzehts-Topten von vor wenigen Monaten. Darum nun direkt nur Liste. Es sei nur noch angemerkt, dass dies sicherlich nicht die „ultimative“ Liste ist. Je nach Tagesform und Lust und Laune kann sich auch anders ausfallen. Ach das wichtigste hätte ich fast vergessen: Diese Woche müssen die Filme vor 1988 erschienen sein 😉

1. Star Wars Episode V: The Empire strikes back (1980)
2. Alien (1979)
3. 2001: A Space Odyssey (1968)
4. Full Metal Jacket (1987)
5. Blade Runner (1982)

Zur Aktion geht es übrigens hier entlang und zum Thema des heutigen Tages hier längs.

5 besten am Donnerstag: Filme, die meine Filmleidenschaft beeinflusst haben

Moin!

Nach einigen Wochen Pause geht es endlich mit den 5 besten weiter – und dann auch gleich noch mit so einem Bockschweren Thema! Das kann ich eigentlich kaum beantworten. Das ist eher ein schleichender Prozess und nicht an einem entscheidenden Moment festzumachen. Ein paar Filma fallen mir jedoch ein, die mich in meinem Filmgeschmack und -Konsum geprägt haben. Bei diesem Thema kann ich beim besten Willen keine Wertung vornehmen und Nummeriere die Filme daher einfach nur durch. „5 besten am Donnerstag: Filme, die meine Filmleidenschaft beeinflusst haben“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die besten Filme von 2010 bis 2015

Moin zusammen,

in großen Schritten nähern wir uns der Gegenwart. Das heißt ich hab immer mehr der Kinostarts auch tatsächlich gesehen! Das macht die Auswahl antürlich nicht länger. Wie verganegen Woche werde ich wieder eine Perle pro Jahr rauspicken und den Rest in die honorable Mentions auslagern.

1. Inception (2010)
2. Drive (2011)
3. Die Jagd (Dänemark, 2012)
4. The Wolf Of Wall Street (2013)
5. Nightcrawler (2014)
________________
6. Der Marsianer (2015)

Honorable Mentions:

„5 besten am Donnerstag: Die besten Filme von 2010 bis 2015“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die besten Filme von 2005 bis 2009

Moin!

Diese Woche habe ich die 5 besten völlig verpennt! Darum soll es jetzt fix gehen und ich spare mir kurze Erläuterungen. Bei Fragen reiche ich die gern nach. Dieses mal habe ich auch wieder einen Favoriten pro Jahr herausgepickt und chronologisch geordnet. In manchen Jahren war es denkbar knapp und es hätte je nach Laune auch ein anderer Film der Honorable Mentions sein können.

1. Lady Vengeance (2005)
2. Lucky Number Slevin (2006)
3. Hot Fuzz (2007)
4. The Dark Knight (2008)
5. District 9 (2009)

Heute gibts viele ebenfalls chronologisch sortierte
Honorable Mentions:
Adam’s Apples (2005)
Blood Diamond (2006)
The Departed (2006)
Little Miss Sunshine (2006)
I’m a Cyborg, But That’s OK (2006)
Pan’s Labyrinth (2006)
Children of Men (2006)
Casino Royale (2006)
Paprika (2006)
Juno (2007)
In Bruges (2008)
Let the Right One In (2008)
Eden Lake (2008)
Thirst (2009)
The Road (2009)
Inglorious Basterds (2009)
Micmacs (2009)
Zombieland (2009)
Moon (2009)

Zur Aktion geht es übrigens hier entlang und zum Thema des heutigen Tages hier längs.

Comiceinkaufszettel Juni 2018

 

Moin,

nach dem für meine Verhältnisse recht vollen Mai ist diesen Juni tatsächlich mal Flaute und ich habe tatsächlich nur einen einzigen Band wirklich auf dem Zettel! Das liegt unter anderem daran, dass die aktuellen Marvel Star Wars Sammelbände eher im April/Mai und im Juli/August konzentriert erscheinen und im Juni kein neuer Sammelband winkt. Außerdem will ich nicht zu viele laufende Serien gleichzeitig verfolgen – schon aus Zeit und Kostengründen. Darum bin ich mit Neustarts eher sparsam.

Androiden_03_lp_Cover_900px.jpg
© Splitter Verlag

Eines Vorweg: Das Einordnen der verschiedenen Verlage in die Monate ist immer etwas tricky denn Splitter bspw. Veröffentlich sein Juni Programm etwa Ende Mai während das Verlagsprogramm von Cross Cult, das für Mai geführt wird, ebenfalls erst Ende Mai erscheint und deshalb eher in den Juni fällt. So führte ich letzten Monat bereits unter anderen Band 4 der Paper Girls werde ihn aber erst heute abholen da er erst letzte Woche erschien. Darum ist der Einkaufszettel für die Monate immer eher relativ zu betrachten. Diese Einkaufszettel schließen außerdem Spontankäufe wie die ersten 5 Volumes von Wayward letzten Monat nicht aus.

Androiden Bd. 3: Invasion (Splitter, 22.05.2018)

Die ersten beiden Bände mit ihren Twists und Ideen rund um die asimovschen Robotergesetze haben mir bislang viel Spaß bereitet, sahen toll aus und waren sehr gute Unterhaltung und lieferten den einen oder anderen Denkanstoß. Ähnliches erhoffe ich mir vom dritten Band, den ich sicherlich auch zeitnah rezensieren werden.

drifter4_regular_rgb-bf3f2369
© Cross Cult

Special:

Drifter Bd. 4 [+1+2](Cross Cult, 23.05.2018)

Von Drifter habe ich bisher absolut keine Ahnung. Die Serie von Nic Klein hat einen ganz guten Ruf und ist mit dem nun erschienenen 4. Band abgeschlossen. Da ich den 3. Band vor einem Jahr gewonnen und einen 100€ Gutschein für den Comicbuchladen meines Vertrauens habe spiele ich mit dem Gedanken einfach den Run mit Band 1, 2 und 4 zu vervollständigen. Die Optik und das schöne Hardcoverformat gefallen mit sehr. Wahrscheinlich schlage ich zu – heute noch 😉

5 besten am Donnerstag: Die besten Filme von 1990 bis 1994

Moin zusammen!

Der Countdown läuft und wir nähern uns immer mehr der Gegenwart. Und nach wie vor muss ich zugeben vieeeeeeeeeel zu viele Klassiker nicht gesehen zu haben. Für die 90er gilt natürlich die Ausrede nicht mehr, dass die Filme so alt und lahm wären. Dafür kommt eine andere: Für das Meiste war ich früher zu jung und es fehlt schlicht die Zeit die Klassiker nachzuholen. Ich schaue einfach hauptsächlich neuere Filme. Alleine dieses Jahr war ich bereits 20 mal im Kino! Auch jetzt grade bin ich von der Vorpremiere von Solo: A Star Wars Story nach Hause gekommen. Darum muss ich mich jetzt sputen und sortiere die Filme die mir einfallen einfach chronologisch. „5 besten am Donnerstag: Die besten Filme von 1990 bis 1994“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: Die schönsten Albumcover

Moin zusammen,

es ist wieder Donnerstag und das heißt es wartet eine neue Toplist auf euch. Nachdem ich letzte Woche ausgesetzt habe (ich habe absolut kein Problem damit wenn eine Serie endet) geht es heute wieder um Musik. Oder genauer gesagt um „die schönsten Albumcover“. Und DAS ist genau mein Thema! Kein Wunder, habe ich es doch selbst vorgeschlagen 😉
Vor nichtmal zwei Jahren bin ich auf Schallplatten umgestiegen wenn es um musikalische Neuanschaffungen geht. Das hat zweierlei Gründe: Erstens mag ich das entschleunigte. Eine Schallplatte braucht Ruhe und Zeit und läuft bei mir nicht nur zur Hintergrunduntermalung. Schallplatten sind für mich so ein schönes Sonntagnachmittag-Ding, für das man keine Zeit hat sondern sich Zeit nimmt.
Ein zweiter Grund warum ich mich für Schallplatten statt für MP3s oder CDs entscheide liegt ist meine Kunst- und Designaffinität. Ich liebe einfach das große Format von ca 30x30cm eines Plattencovers. Darauf kommen die Artworks viel besser zur Geltung und sie dienen mir mitunter sogar als Dekorationsobjekte.
Heute möchte ich meine Liste einfach mal gar nicht nummerieren mich dafür aber auf Alben beschränken, die ich tatsächlich auch selbst in physischer Kopie besitze. Dementsprechend dürfte da musikalisch nur für wenige etwas interessantes dabei sein. Okay, mein Geschmack in Sachen Kunst ist allerdings teilweise auch gewöhnungsbedürftig schätze ich. Albencover, die alte Kunstwerke oder Werke angesehener Künstler als oder als Teil des Artworks verwenden lasse ich einmal weg (Viele Metal Bands greifen beispielsweise auf Arbeiten H. R. Gigers oder Zdzisław Beksińskis zurück, welche zwei meiner Lieblingsküntler sind. Das wäre schlicht unfair) „5 besten am Donnerstag: Die schönsten Albumcover“ weiterlesen

5 besten am Donnerstag: 5 Songs die mich an einen Film denken lassen

Moin zusammen,

das ist mal wieder eine recht harte Nuss, denn ich bin gar kein so großer Fan von normaler Musik in Filmen und verbinde Songs auch eher weniger mit Filmen (da denke ich eher an die klassischen Soundtracks). Erschwerend kommt hinzu, dass ich die Songs für eine solche Liste natürlich auch selbst noch gutfinden möchte – das grenzt das Feld enorm ein! Ein paar habe ich aber trotzdem gefunden. Dieses mal wieder ohne Wertung und in der Reihenfolge in der sie mir eingefallen sind durchnummeriert.

1. Enya – May it be (Lord of the Rings/Der Herr der Ringe)

„5 besten am Donnerstag: 5 Songs die mich an einen Film denken lassen“ weiterlesen