Happy Birthday Xenomorph #6! – Alien: Alone

Moin!

Ein allerletztes Mal heißt es jetzt Happy Birthday Xenomorph! Ebenfalls bereits am letzten Freitag erschien der sechste und letzte der Alien-Kurzfilme. Er hört auf den schönen Namen Alone und erzählt von einem weiblichen Snyth, der als letztes verbliebenes Crewmitglied auf einem evakuierten Schiff die Stellung hält. Über ein Jahr lang. Und noch immer gewährt ihr MUTTER keinen Zugang zu einem bestimmten Labor…
Auch bei Alone gilt wieder: Er erfindet das Rad nicht neu punktet aber mit schönen Sets und solidem Handwerk. Außerdem hebt er sich in seiner Story sehr angenehm von den bisher gezeigten Kurzfilmen ab und greift ein ganz anderes typisches und sehr wichtiges Alien-Thema auf: Haben Synths einen eigenen Willen und wie ist ihr Verhältnis zum Menschen oder anderen… Lebensformen?
Mehr möchte ich nicht verraten! Der Film hat zwar ein oder zwei kleinere Logiklöcher aber das tut dem Unterhaltungsfaktor keinen Abbruch. „Happy Birthday Xenomorph #6! – Alien: Alone“ weiterlesen

Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien

Happy Birthday Xenomorph!

Das Alien und sein gleichnamiger erster Filmauftritt werden dieses Jahr bereits 40 Jahre alt. Um die Tradition meines Alien-Specials zum Kinostart von Alien: Covenant fortzusetzen und weil ich nach dem ruhigen März wieder etwas mehr Content liefern möchte soll an dieser Stelle natürlich auch darüber berichtet werden.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern schrieb Fox gemeinsam mit der Kreativ-Plattform Tongal einen Wettbewerb für Kurzfilmideen im Alien-Universum aus. Aus den 550 Einsendungen wurden dann die sechs besten Ideen ausgewählt und mit dem nötigen Budget realisiert. Eine der wenigen Vorgaben war übrigens, dass keine bekannten Filmfiguren vorkommen durften. Daraus könnte man nun also den Schluss ziehen, dass diese Kurzgeschichten kanonisch sein könnten! Das würde passen, denn angeblich sind mehrere weitere Alien-Projekte in der Mache. Etwa eine Serie beim Netflix-Konkurrenten Hulu. „Happy Birthday Xenomorph! – 40 Jahre Alien“ weiterlesen

Goblin Slayer

210_636740693697053938goblinslayer_kv2_small
© 蝸牛くも・SBクリエイティブ/ゴブリンスレイヤー製作委員会

Fakten

Titel: Goblin Slayer
Genre: Fantasy, Action
Laufzeit: 12 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: White Fox
Veröffentlichung: 07.10.18 ‑ 30.12.2018
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eine junge Priesterin will unbedingt Abenteurerin werden und hat sich darum bei der Abenteurer-Gilde registriert und gemeinsam mit anderen Anfängern auch gleich den ersten Auftrag angenommen: Eine Gruppe Goblins in einer Höhle soll beseitigt werden, nachdem sie einige Frauen aus der Gegend entführt haben. Doch was ein triumphaler Einstieg in die Welt der Abenteuer sein sollte endet in einer Katastrophe. Sie haben die Goblins hoffnungslos unterschätzt und dafür mit dem Leben bezahlt.
Nur die Priesterin überlebt mit Ach und Krach – denn im letzten Moment taucht der mysteriöse Goblin Slayer auf, rettet ihr das Leben und vernichtet das Goblin Nest.
Der seltsame Eigenbrötler hat zwar den höchsten Abenteurer Rang inne, den ein Normalsterblicher erreichen kann, doch nimmt nur Aufträge an bei denen es um das Töten vermeintlich harmloser Goblins geht, die die meisten anderen Abenteurer ignorieren. Die Priesterin beschließt Goblin Slayer in Zukunft zu begleiten und zu unterstützen… „Goblin Slayer“ weiterlesen

Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai

s-l1600.jpg
© CloverWorks

Fakten

Titel: Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai / Seishun Buta Yarou wa Bunny Girl Senpai no Yume o Minai
Genre: Romanze, Komödie, Drama, Mystery, Slice of Life
Laufzeit: 13 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: CloverWorks
Veröffentlichung: 04.10.18 ‑ 27.12.18
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eines Tages begegnet der Oberschüler Sakuta Azusagawa in der Bücherei einem Mädchen in einem anzüglichen Bunny Girl-Kostüm. Seltsamerweise scheint das niemand auch nur zu registrieren, dabei ist Mai Sakurajima eine wahre Schönheit und gefeierte Schauspielerin. Grade legt sie aber eine Schaffenspause ein und geht auf dieselbe Oberschule wie Sakuta. Ziemlich schnell wird Sakuta klar: Außer ihm kann Mai niemand sehen oder hören. Doch warum ist das so? Steckt vielleicht das ominöse „Pubertätssydrom“ dahinter über das im Internet bloß Gerüchte kursieren? Auf der Suche nach des Rätsels Lösung kommen die beiden sich näher und treffen weitere Mädchen mit anderen unglaublichen Problemen… „Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 18: Zocken bis die Vampire kommen!

Moin!

Frohes Neues Jahr auch an dieser Stelle nochmal. Ich wünsche euch ganz viel Glück, Gesundheit und Erfolg für euch und eure Liebsten. Und denkt immer dran: Ihr seid nicht eure Erfolge, guten Vorsätze oder eure Niederlagen und Aussetzer.
Aber nun zum eigentlichen Thema: Mein Jahresende und -Auftakt standen ganz im Zeichen des Zockens und neuer Anime auf Netflix. Auf letzteres möchte ich heute kurz eingehen. Viel Spaß! „Kurz Kommentiert 18: Zocken bis die Vampire kommen!“ weiterlesen

Mein Kinojahr 2018

Moin zusammen!

Bevor ich den Blick ab Mitternacht nach vorn richte möchte ich heute nochmal zurückblicken. Die letzten Jahre bin ich gerne und vor allem häufiger ins Kino gegangen. Und ich glaube, dass ich es dieses Jahr sogar noch toppen konnte! Aus diesem Grunde möchte ich jetzt einmal kurz auf das vergangene sehr gute Kinojahr zurückschauen. Neben einigen heißen Oscar-Kandidaten und Blockbustern habe ich Sneakpreview, Fantasy Filmfest und der „Late Night Movie“-Reihe sei Dank auch allerhand kleinere Filme oder Direct-to-DVD-Titel im Kino sehen können – das möchte ich im nächsten Jahr unbedingt so beibehalten. In diesem Beitrag möchte ich mich hauptsächlich auf die Zahlen und Fakten konzentrieren, weil einige ausführende Sätze zu jedem Film einfach den Rahmen sprengen würden und ich zu manchen keine besonders lebhaften Erinnerungen mehr habe. Viele Filme die ich mir anschaue sind thematisch für diesen Blog nicht relevant, da sie außerhalb des von mir abgesteckten Nerdspektrums liegen. Zu denen werde ich keine Worte verlieren aber euch zumindest meine Letterboxd-Wertung als Indikator mit auf den Weg geben. Was ich in diesem Jahr ausführlicher reviewed habe werde ich einfach auf den entsprechenden Artikel verlinken. Einige relevante Filme habe ich aber nicht besprochen. Entweder weil ich sie erst Wochen nach Kinostart gesehen habe oder ich mich Beispielsweise bei Comicverfilmungen als nicht kompetent genug gefühlt habe, da ich die Vorlage bei vielen Superhelden etc. nicht kenne. Da werde ich dann vielleicht nochmal 2-3 Sätze zu sagen. „Mein Kinojahr 2018“ weiterlesen

Star Wars: Darth Vader – Dark Lord of the Sith Vol. 3: The burning Seas

9781302910563
© Marvel

Fakten

Comic: Star Wars: Darth Vader – Dark Lord of the Sith Vol. 3: The burning Seas
Autor: Charles Soule
Penciller: Guiseppe Camuncoli
Inker: Daniele Orlandini
Kolorist: David Curiel, Java Tartaglia & Guru eFX
Verlag: Marvel
Seiten: 136
Sprache: Englisch
Lesezeit: ca. 90-100 Minuten
Format: 16,8 x 0,6 x 26 cm
Erschienen: 11.09.18
Preis: 16,57 € (affiliate Link, Stand: 26.11.18)

Handlung

Ein Jahr nach seiner Machtübernahme und dem Ausruf des ersten galaktischen Imperiums schickt Palpatine seine linke Hand Tarkin und seine rechte Hand, den Vollstrecker Darth Vader und seine Inquisitoren, auf den strategisch wichtigen Wasserplaneten Mon Cala. Während Tarkin die Mon Calamari und Quarren auf diplomattischem Wege versucht unter die Kontrolle des Imperiums zu stellen soll Vader auf die Suche nach dem Berater des Königs Lee-Char suchen – einen mutmaßlichen Jedi. Ein Zwischenfall lässt die Situation jedoch eskalieren und das Imperium geht zum Angriff über… „Star Wars: Darth Vader – Dark Lord of the Sith Vol. 3: The burning Seas“ weiterlesen

Double-Feature: Aufbruch zum Mond & Operation: Overlord [Kino]

Am vergangenen Samstag habe ich ein ganz spontanes Double-Feature im Kino eingelegt und mir zuerst das Neil Armstrong-Biopic Aufbruch zum Mond und den Nazi-Zombie-Actioner Operation: Overlord angesehen. An einen der beiden Filme hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung. Bei dem anderen nicht. Und es kam wie es kommen musste: Der eine war eher enttäuschend und der andere bereitete mir viel Spaß! „Double-Feature: Aufbruch zum Mond & Operation: Overlord [Kino]“ weiterlesen

Lady Mechanika Bd. 4: La Dama de la Muerte

Lady_Mechanika_04_lp_Cover_900px.jpg
© Spitter Verlag

Fakten

Comic: Lady Mechanika Band 4:
La Dama de la Muerte

Autor: Joe Benitez, M. M. Chen
Zeichner: Joe Benitez, Martin Montiel
Kolorist: Peter Steigerwald, Mike Garcia
Verlag: Splitter (Leseprobe)
Seiten: 160
Sprache: Deutsch
Lesezeit: ca. 90 Minuten
Format: 20,3 x 2,0 x 28,2 cm
Erschienen: 28.09.18
Preis: 24,80 € (affiliate Link)

Handlung

Zuerst verschlägt es Mechanika ins Armenviertel West Abbey, wo in letzter Zeit mehrere Straßenkinder verschwanden und eine Reihe ritueller Morde begangen wurden. Was steckt dahinter?
Im zweiten Arc gönnt sich Mechanika einen lange überfälligen Urlaub in Mexiko um in Ruhe zu trauern. Wie es das Schicksal will trifft sie ausgerechnet am Día de los Muertos in einem beschaulichen Dorf im mexikanischen Hinterland ein. Doch die Feierlichkeiten werden von den Jinetes del Infierno, den Höllenreitern, auf brutalste Weise gestört… „Lady Mechanika Bd. 4: La Dama de la Muerte“ weiterlesen

Star Wars: Thrawn (Comicadaption)

0.jpg
© Marvel

Fakten

Comic: Star Wars: Thrawn
Autor: Jody Houser
(basierend auf dem gleichnamigen Roman von Timothy Zahn)
Zeichner: Luke Ross
Farben: Nolan Woodard
Verlag: Marvel
Sprache: Englisch
Seiten: 136
Lesezeit: ca 160 Minuten
Format: 17,1 x 0,6 x 25,7 cm
Erschienen: 11.09.2018
Preis: 15,01 € (affiliate Link, Stand: 10.10.18)

Handlung

Mitth’raw’nuruodo – besser bekannt als Thrawn – ist einer der wenigen Nichtmenschen im galaktischen Imperium und zugleich einer der bemerkenswertesten Taktiker in der imperialen Flotte. Doch wie hat es der blauhäutige und rotäugige Chiss in nur wenigen Jahren von der Verbannung aus seiner Heimat über den Eintritt ins Militär des Imperiums bis zum Großadmiral geschafft? Dies ist die Geschichte seines Aufstiegs. „Star Wars: Thrawn (Comicadaption)“ weiterlesen