Love, Death and Robots [Netflix]

MV5BMTc1MjIyNDI3Nl5BMl5BanBnXkFtZTgwMjQ1OTI0NzM@._V1_.jpg
© Netflix

Moin zusammen!

Seit einer Woche bin ich nun aus dem Urlaub zurück und habe mir in den letzten Tagen die Netflix Anthologie-Serie Love, Death and Robots angeschaut und bin etwas zwiegespalten. Warum das so ist möchte ich kurz erläutern.

Review

Zuerst möchte ich aber kurz erklären was euch überhaupt erwartet. Regisseur David Fincher und Comicveteran Tim Miller haben 18 Studios aus der ganzen Welt ausgesucht die jeweils einen 7- bis etwa 17-minütigen Kurzfilm für diese Anthologie produziert haben. Dabei wurden den Studios offenbar kaum Grenzen gesetzt, denn die 18 Episoden haben zum einen inhaltlich ziemlich wenig bis gar nichts miteinander zu tun und zum anderen könnte auch die Optik kaum unterschiedlicher sein. Von klassischer 2D-Animation mit chinesischem fantastisch angehauchten Steampunksetting über fotorealistisch animierte und gerenderte Weltraum Science-Fiction bis zum wilden Mix aus Animation und Realfilm im hier und jetzt ist alles dabei. Auch der Erzählton ist mitunter sehr unterschiedlich, wobei es in vielen Folgen ein paar Gemeinsamkeiten gibt: Es gibt jede Menge Blut und abgetrennte Gliedmaßen sowie Sex und nackte Haut. Außerdem wird in einigen Kurzfilmen am laufenden Band geflucht und geschimpft. Somit muss man die Serie ganz klar als Erwachsenen Unterhaltung einstufen. „Love, Death and Robots [Netflix]“ weiterlesen

Goblin Slayer

210_636740693697053938goblinslayer_kv2_small
© 蝸牛くも・SBクリエイティブ/ゴブリンスレイヤー製作委員会

Fakten

Titel: Goblin Slayer
Genre: Fantasy, Action
Laufzeit: 12 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: White Fox
Veröffentlichung: 07.10.18 ‑ 30.12.2018
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eine junge Priesterin will unbedingt Abenteurerin werden und hat sich darum bei der Abenteurer-Gilde registriert und gemeinsam mit anderen Anfängern auch gleich den ersten Auftrag angenommen: Eine Gruppe Goblins in einer Höhle soll beseitigt werden, nachdem sie einige Frauen aus der Gegend entführt haben. Doch was ein triumphaler Einstieg in die Welt der Abenteuer sein sollte endet in einer Katastrophe. Sie haben die Goblins hoffnungslos unterschätzt und dafür mit dem Leben bezahlt.
Nur die Priesterin überlebt mit Ach und Krach – denn im letzten Moment taucht der mysteriöse Goblin Slayer auf, rettet ihr das Leben und vernichtet das Goblin Nest.
Der seltsame Eigenbrötler hat zwar den höchsten Abenteurer Rang inne, den ein Normalsterblicher erreichen kann, doch nimmt nur Aufträge an bei denen es um das Töten vermeintlich harmloser Goblins geht, die die meisten anderen Abenteurer ignorieren. Die Priesterin beschließt Goblin Slayer in Zukunft zu begleiten und zu unterstützen… „Goblin Slayer“ weiterlesen

Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai

s-l1600.jpg
© CloverWorks

Fakten

Titel: Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai / Seishun Buta Yarou wa Bunny Girl Senpai no Yume o Minai
Genre: Romanze, Komödie, Drama, Mystery, Slice of Life
Laufzeit: 13 Episoden/ca 24 Minuten
Studio: CloverWorks
Veröffentlichung: 04.10.18 ‑ 27.12.18
Sprache: Japanisch
Untertitel: Deutsch, Englisch
Stream: wakanim.tv

Handlung

Eines Tages begegnet der Oberschüler Sakuta Azusagawa in der Bücherei einem Mädchen in einem anzüglichen Bunny Girl-Kostüm. Seltsamerweise scheint das niemand auch nur zu registrieren, dabei ist Mai Sakurajima eine wahre Schönheit und gefeierte Schauspielerin. Grade legt sie aber eine Schaffenspause ein und geht auf dieselbe Oberschule wie Sakuta. Ziemlich schnell wird Sakuta klar: Außer ihm kann Mai niemand sehen oder hören. Doch warum ist das so? Steckt vielleicht das ominöse „Pubertätssydrom“ dahinter über das im Internet bloß Gerüchte kursieren? Auf der Suche nach des Rätsels Lösung kommen die beiden sich näher und treffen weitere Mädchen mit anderen unglaublichen Problemen… „Rascal does not dream of Bunny Girl Senpai“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 17: Von Prinzessinnen, Fischköpfen & Taliban

breadwinner.jpg
© Gkids

Der Brotverdiener/The Breadwinner (Netflix)

Der in internationaler Kooperation entstandene Animationsfilm The Breadwinner ist seit ein paar Wochen auf Netflix verfügbar und erzählt die Geschichte der zwölfjährigen Afghanin Parvana. Unter der Terrorherrschaft der Taliban lebt sie in ärmlichen Verhältnissen mit ihrer Familie in Kabul. Sie begleitet ihren kriegsversehrten Vater regelmäßig zum Markt um Geld für die Familie zu verdienen. Doch eines Tages wird ihr Vater von den Taliban festgenommen und das kleine Mädchen, seine Mutter, ihre große Schwester und sein kleiner Bruder sind auf sich alleingestellt. In einer Gegend, in der eine Frau das Haus nicht alleine verlassen geschweige denn arbeiten darf ist die Not nun groß. Parvana beschließt sich die Haare abzuschneiden und sich als Junge auszugeben um das Brot für die Familie zu verdienen und auf die Suche nach ihrem Vater zu gehen… „Kurz Kommentiert 17: Von Prinzessinnen, Fischköpfen & Taliban“ weiterlesen

Steven Universe – Staffel 1

Eigentlich wollte ich mich heute an eine neue Ausgabe Kurz Kommentiert setzen, aber Steven Universe dort reinzuquetschen erschien mir dann wiederum auch unpassend. Darum gibt es heute mal ein kurzes Review, dass von meinem üblichen Muster ein klein wenig abweicht, da die Serie einfach nicht in dieses Schema passt. Mir ist bei dieser Serie vor allem ein anderer Umstand wichtiger als sonst, denn ich möchte kurz ausführen warum die Coming-of-Age-Comedy Serie für mich als Erwachsenen nur „nett“, für Kinder im passenden Alter aber ganz großartig ist. „Steven Universe – Staffel 1“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 16: Deadpool 2, The Storms of Crait und Happy!

Moin zusammen,

heute habe ich wieder ein buntes Paket für euch geschnürt. Obwohl die heutigen Besprechungsgenstände drei verschiedene Medien sind dreht sich heute alles um Comics beziehungsweise zumindest um ihre Adaptionen.

5afd4b1a3f092Deadpool 2

Zum zweiten Streich des Großmauls mit herausragenden Regenerationskräften kann und muss man gar nicht viel erzählen. Wer den ersten Teil mochte wird auch den zweiten Teil mögen – trotz seiner Schwächen. Wie schon Teil 1 krankt auch der zweite Film wieder an der Story. Klar, sie funktioniert ist aber ziemlich vorhersehbar, dünn und lockt keinen hinter dem Ofen hervor. Vor allem ist Cables Auftritt für das Ende der Geschichte eigentlich völlig Banane – geendet hätte es wahrscheinlich trotzdem ähnlich. Naja, sei’s drum! Es gibt wieder jede Menge Gags, Seitenhiebe und Metahumor. Dabei teilt Wade Wilson nicht nur gegen Marvel Konkurrenz DC sondern auch gegen Comics aus dem eignen Verlag, die X-Men und das MCU aus. Wieder als eher „Insider“-Jokes. Aber auch für alle anderen haut der Merc with a Mouth wieder allerhand flotte, freche und manchmal alberne Sprüche raus. Ein bisschen muss man auf den teils simplen Pipi-Kaka-Penis-Humor stehen. Um es abzukürzen: Der zweite Teil bewegt sich auf demselben Niveau wie sein Vorgänger, macht Spaß und bleibt trotz der durchaus dramatischen Ausgangslage ziemlich seichte Popcornunterhaltung. Der Film hat sich nicht wirklich weiterentwickelt und darf nicht als Deadpool 2.0 gesehen werden, sondern einfach als 2. Teil vom selben. Lediglich die CGI ist noch ein bisschen besser als im Vorgänger, was die durchaus unterhaltsamen Actionszenen durchaus nochmal aufwertet. Das bleibt aber auch die einige wirklich Weiterentwicklung. Deadppol 2 macht Spaß ist aber weit davon entfernt irgendwas Besonderes zu sein. Sollte der Antiheld mit der großen Klappe allerdings auf lange Sicht ins MCU integriert werden dürfte er für einige Auflockerung sorgen. „Kurz Kommentiert 16: Deadpool 2, The Storms of Crait und Happy!“ weiterlesen

Violet Evergarden [Netflix]

90618Fakten

Titel: Violet Evergarden
Laufzeit: 13 Episoden/24 Minuten
Startdatum: 11.01.18
Enddatum: 05.04.18
Sprache: Deutsch

Handlung

Der Krieg ist beendet und die junge Violet Evergarden, die im Krieg als personifizierte Waffe gedient hat, erholt sich von ihren Verletzungen und gewöhnt sich allmählich an ihre neuen mechanischen Armprothesen. Ohne Ziel und Desillusioniert nimmt die emotional unterentwickelte Violet das Jobangebot als persönliche Korrespondenzassistentin in der Firma eines Armeekameraden an. Zu jener Zeit können viele Menschen noch nicht schreiben geschweige denn ihre wahren Gefühle ausdrücken und nehmen deshalb diesen Dienst in Anspruch. Violet möchte durch das Schreiben von Briefen für andere Menschen der Bedeutung von Liebe auf die Spur kommen, denn dieses Konzept versteht sie nicht, da sie und andere sie bislang nur als Waffe und nicht als Menschen gesehen und behandelt haben… „Violet Evergarden [Netflix]“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 15: Netflix-Anime

Heute gibt es einen bunten Strauß Anime, die kürzlich auf Netflix gestartet sind.

0bfbd1c75f56e3b73a329c66a2848e6d6f471692B: The Beginning

Nachdem ich gelesen habe, dass Killer B vom selben Studio produziert wurde wie die Ghost in the Shell Serien dachte ich mir: Hey, da schaust du mal rein!
Die ersten 5 Minuten sahen auch nach einem echt vielversprechenden Krimi/Thriller-Mix aus. Doch leider kamen relativ schnell übernatürliche Elemente dazu. Das muss grundsätzlich erstmal nicht schlecht sein, aber hier durchkreuzte es irgendwie meine Erwartungen. Von dem Serienkiller-Plot ist nämlich ziemlich schnell nichts mehr übrig und der Anime fängt an ziellos umher zu dümpeln. Erst nachdem die halbe Serie durch war fing ganz langsam an sich eine wirklich Handlung abzuzeichnen und um was es eigentlich geht. Leider hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon völlig abgeschaltet und lieber am Handy herumgespielt als aufzupassen. Die Story wird später zwar noch solide, war aber bei mir schon lange untendurch bevor sie anfing, weil ich mich nicht auf eine Serie einlassen kann, wenn ich nicht weiß worum es eigentlich geht. Dazu waren die Figuren auch nicht interessant und sympathisch genug. Dafür ist der Anime anständig wenn auch nicht absolut herausragend produziert. Kann man gucken, muss man aber wirklich nicht gesehen haben. Der deutsche Dub ist übrigens ebenfalls solide. „Kurz Kommentiert 15: Netflix-Anime“ weiterlesen

Kurz Kommentiert 14: Netflix-Marvel Serien Pt. I

Die letzten Wochen habe ich mich mal drauf und dran gemacht mit den Netflix-Marvel-Serien anzufangen, weil ich das Konzept der parallelen und verwobenen Handlungen und das Shared Universe interessant finde. Nach den ersten 4 Staffeln verschiedener Serien war ich aber etwas ernüchtert: Die Verknüpfungen sind bisher sehr, sehr lose und lediglich einige Nebenfiguren tauchen in verschiedenen Serien auf und es gibt ein paar räumliche Überschneidungen (Hell’s Kitchen)Marvel's_Daredevil_poster_018

Daredevil Season 01

Daredevil macht chronologisch den Anfang und ist durchaus ein gelungener Einstieg: Der erste große Fall, der sich über die ganze Staffel zieht, ist durchaus interessant, spannend und trotzdem sehr bodenständig. Die Probleme der Defender, auf die alles hinauslaufen wird, sind generell eher kleiner und weit unter dem Niveau der Avengers und Co. Hier geht es nicht um die Rettung der Welt, sondern um die Verbesserung der Zustände im eigenen Stadtteil. Es ist alles etwas näher an den Menschen.
Da passt es gut, dass auch Hauptfiguren Matthew ‚Daredevil‘ Murdoch, sein Freund und Anwaltskollege Foggy sowie ihre Assistentin Karen und wichtigere Nebenfiguren durchweg überzeugen. Auch die Action stimmt und ist für eine TV-Serie sogar ganz hübsch inszeniert. Der blinde Matt ist mit seinen hypersensiblen Sinnen außerdem mal eine spannende Abwechslung zu den größeren Leinwandhelden, denn er bekommt ganz schön was ab und muss sich regelmäßig wieder zusammenflicken lassen. Das ist relativ authentisch und durchaus unterhaltsam. Der Action und den eher düsteren Nachtszenen steht das herzliche und auch schonmal lustige Beisammen der drei Hauptfiguren gegenüber. Dadurch gibt es immer wieder Spannung und Endspannung. Ich verrate nicht zu viel, wenn mir die erste Staffel Daredevil bisher am besten gefallen hat. „Kurz Kommentiert 14: Netflix-Marvel Serien Pt. I“ weiterlesen

Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel [Netflix]

kakegurui-posterFakten

Titel: Kakegurui
Laufzeit: 12 Episoden/24 Minuten
Startdatum: 01.02.18
Sprache: Deutsch

Handlung

An der Hyakkaou-Privatakademie dreht sich alles nur ums Glücksspiel. Es zählt immer nur das nächste Spiel, das nächste Risiko, der fette Gewinn. Wer alles verzockt und sich verschuldet verliert seinen Status als Mensch und wird auf die Stufe eines Haustieres herabgesetzt. Die wenigsten Schüler schaffen es diesen Status wieder loszuwerden. Der gnadenlose Schülerrat, der dieses System installiert hat, hat auch gar kein Interesse daran.
Der junge Ryouta Suzui ist ein ebensolches Haustier. Darum fällt ihm die Aufgabe zu die neue Mitschülerin Yumeko Jabami durch die Schule zu führen und ihr alles zu zeigen. Die ebenso geniale wie spielsüchtige und risikofreudige Yumeko wird innerhalb kürzester Zeit zum Star und zieht den Unmut des Schülerrates und anderer reicher Mitschüler auf sich. In ihrem Schatten ändert sich auch für Ryouta, der sich mit dem Mädchen angefreundet hat, auf einmal alles… „Kakegurui – Das Leben ist ein Spiel [Netflix]“ weiterlesen