Comic: Giant Days Band 4: Und jetzt noch mal mit Gefühl! Autor: John Allison Zeichner: Max Sarin Tusche: Liz Fleming Koloristin: Whitney Cogar Verlag: Popcom (Boom Box!)
Seiten: 112/Band
Sprache: Deutsch
Lesezeit: ca. 60 Minuten
Format: 17,1 x 1,5 x 26,1 cm
Erschienen: Bd. 3: 15.03.18
Preis: 14,00 € (affiliate Link)
Handlung
In mehreren ineinander übergehenden Episoden müssen sich Esther, Susan und Daisy mal wieder mit ihrem Studentenleben auseinandersetzen, das nicht so sorglos ist wie es den Ruf hat. So müssen sie sich mit der Wohnungssuche in einer überbevölkerten Studentenstadt, Jungs, dem eigenen Unvermögen in Studiendingen oder alten Liebschaften herumplagen. Doch wie immer meistern die drei Freundinnen jede noch so ausweglose Situation mit viel Humor, Charme, Kreativität und Durchhaltevermögen. Auch wenn nicht immer alles glatt läuft und alle Stricke reißen haben sie immer noch einander. „Giant Days Bd. 4 – Und jetzt noch mal mit Gefühl!“ weiterlesen →
Comic: Giant Days Band 1-3 Autor: John Allison Zeichner: Lisa Treiman, Max Sarin Koloristin: Whitney Cogar Verlag: Popcom (Boom Box!)
Seiten: 112/Band
Sprache: Deutsch
Lesezeit: ca. 60 Minuten
Format: 17,1 x 1,5 x 26,1 cm
Erschienen: Bd. 3: 11.05.17
Preis: 14,00 €/Band (affiliate Link, Stand: 08.01.18)
Handlung
Das erste Semester ist bereits in vollem Gange und der Uni-Alltag zwischen Vorlesungen, Prüfungen, Liebeleien und persönlichen Problemen kann schon mal eine ziemliche Herausforderung sein. Da ist es gut, dass sich die drei jungen Frauen Susan Ptolemy, Esther de Groot und Daisy Wooten zwar nicht gesucht aber im gemeinsamen Studentenwohnheim gefunden haben, denn der Wahnsinn lässt sich nur mit guten Freundinnen durchstehen! Als überraschend dann noch Susans Kindheits- und Jugendfreund McGraw ebenfalls an die Universität der drei Mädels wechselt geht das Chaos erst so richtig los. „Giant Days Band 1-3“ weiterlesen →
Comic:Androiden Band 1: Wiederauferstehung Autor: Jean-Luc Istin Zeichner: Jesús Hervás Millán Farben: Olivier Héban Verlag:Splitter Verlag (Leseprobe) Sprache: Deutsch Seiten: 64 Lesezeit: ca 70 Minuten Format: 23 x 1,2 x 32,2 cm Erschienen: 01.09.2017 Preis:15,80 € (affiliate Link, stand: 05.12.17)
Handlung
Über 500 Jahre in der Zukunft: Roboter sind längst Teil unseres Alltags und mit Hilfe einer kleinen blauen Pille, der Mischung, hat die Menschheit die Sterblichkeit besiegt, leidet jedoch unter dem Problem der Unfruchtbarkeit.
Liv, ihres Zeichens Polizistin beim NYPD, nimmt die Ermittlungen in einem Mordfall auf, an dem etwas faul zu sein scheint. Die Spuren führen sie schließlich zu drei Menschen, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren und eine gefährliche Entdeckung von ungeheuerlichen Ausmaßen gemacht haben. Währenddessen kann die Kunstrestauratorin Anna ihr Glück kaum fassen: Entgegen aller Erwartungen ist sie schwanger! Doch wie kann das sein? „Androiden Bd. 1: Wiederauferstehung“ weiterlesen →
Dieses Label wird zukünftig für Comiceinsteiger geeignete Werke zieren und verweißt immer zur Aktion.
Moin,
vor kurzem hatte meine werte Bloggerkollegin von Booknapping.de die Idee Reviews von Comicbüchern, die auch für Comiceinsteiger geeignet sind, mit einem entsprechenden Label zu markieren. Da ich im Bereich der Comics selbst noch relativ neu bin und mir selbst solche Hinweise gewünscht hätte, mache ich dabei gern mit.
Auf ihrem Blog stellt sie dafür folgende Kriterien auf:
Kriterien
Ich beurteile die Eignung eines Comics oder einer Serie für Comic-Einsteiger natürlich völlig subjektiv. Trotzdem lege ich ein paar Kriterien an, die für mich ausschlaggebend sind, wenn ich eine solche Empfehlung gebe:
der Aufbau der Panels und Seiten ist strukturiert und nicht zu verwirrend – schon gar nicht experimentell
es gibt nicht übermäßig viel Text
die einzelnen „Sprechblasen“ in einem Panel sind nicht allzu verschachtelt
die Leserichtung ist einfach erkennbar und kann gut verfolgt werden
gleiches gilt für die Story, sie ist relativ leicht zu verfolgen
idealerweise ergänzen sich Zeichnungen und Text derart, dass der Lesefluss ungestört ist, sodass man z. B. nicht nach dem nächsten Panel suchen muss
Ich selbst würde noch einen wichtigen Punkt Ergänzen: Ist Vorwissen von Nöten? Nehmen wir die aktuellen Marvel Star Wars Comics als Beispiel: Die Comics an sich sind gut verständlich und man kann sie auch lesen ohne die Filme zu kennen, aber irgendwie sind sie ohne Kenntnis des Universums in groben Zügen recht witzlos. Ein sublabel wie „eingeschränkt Einsteigerfreundlich“ wäre in solchen Fällen vielleicht passend würde alles aber unnötig verkomplizieren. Darum möchte ich darauf verzichten. Selbiges gilt natürlich auch für Fortsetzungsbände. Deshalb werde ich bei Serien und Reihen immer den ersten Band mit „Comiceinsteiger“ labeln. Gebt den entsprechenden Begriff einfach in der Suchmaske ein. Wie das Ganze dann aussieht könnt ihr euch exemplarisch bei meinem Ab Irato-Review anschauen.
Comic:Ab Irato Autor & Zeichner: Thierry Labrosse Verlag:Splitter Verlag Seiten: 168 Lesezeit: ca 110-120 Minuten Format: 23,2 x 2 x 32,2 cm Erschienen: 01.06.2016 Preis:29,80 € (affiliate Link)
Handlung
Im Jahre 2111 ist der Schlüssel zum ewigen Leben zwar noch nicht gefunden, aber Medikamente, welche die eigene Lebensspanne signifikant verlängern, sind Teil des Alltags – zumindest für die oberen Prozent der Bevölkerung. Genau gegen diesen Missstand protestiert die Rebellenbewegung „Bastarde Gottes“ und besetzt einen zentralen Platz in Montreal, dem Firmenstandort des verantwortlichen Pharmakonzerns Jouvex. Doch weder die Regierung noch das Pharmaunternehmen wollen mit den Rebellen verhandeln. Als die Situation schließlich eskaliert geraten der junge arbeitssuchende Riel und seine neuen Bekanntschaft Neve zwischen die Fronten.
Der persönliche Rachefeldzug der mysteriösen und telekinetisch begabten Gana gegen den Firmengründer von Jouvex sorgt für zusätzliche Unruhe und überforderte Gesetzeshüter. „Ab Irato“ weiterlesen →